Innenputz
Putz wird immer dann eingesetzt, wenn eine Innenwand oder eine Fassade optisch durch eine Struktur aufgewertet werden soll. Der Innenputz gilt als Träger für Deckputze, Anstriche oder aber für Tapeten. Beim Thema Wohnklima spielt er eine große Rolle.
So erreicht man zum Beispiel mit dem geeigneten Putz eine optimale Feuchtigkeitsregulierung, d. h. Die Feuchtigkeit wird vom Putz absorbiert und danach an die Luft abgegeben. Der Putz wird allgemein in mehrere Unterscheidungskriterien eingeteilt:
- Unterscheidung nach Bindemitteln oder aber nach Zuschlagstoffen. Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten sind die Putzstärke, Putzbestandteil, Wandgestaltung, Putztechnik oder auch die Putzfunktion. Sie sehen, Putz ist nicht gleich Putz.