Der Trockenbau grenzt sich also insbesondere gegen Betonbau, Mauerwerksbau und Lehmbau ab. Vorteile dieser Montagebauweise sind zum einen, dass die Umsetzung wesentlich schneller möglich ist und zum anderen — und da sind wir wieder bei der schwäbischen Philosophie — meist wesentlich günstiger ist.
Anforderungen bezüglich Wärm-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte- und Strahlenschutz sowie Schlagsicherheit können durch jeweilige Maßnahmen auch in Trockenbauweise erfüllt werden. Sogar zum Teil besser als mit herkömmlichen massiven Bauweisen.